Anfang September, wir hatten noch sommerlich warme Temperaturen, war ich mit meiner Tochter und Marcel auf fotografischem Streifzug durch Köln. Ausgespähtes Ziel waren die Kranhäuser am Rhein.
Die 17 stöckigen Hochhäuser stehen im Rheinau-Hafen und werden aufgrund ihrer Optik als Kranhäuser bezeichnet. Wir waren im Sonnenuntergang und bis spät über die blaue Stunde hinaus unterwegs um das Lichterspiel einzufangen, wie Sonne am Horizont verschwindet und langsam die Straßenlichter erleuchten.
Kölner Lichterzauber
Die beiden folgenden Bilder basieren auf ein und dem selben Foto. Das Ursprungsbild wurde im RAW Format aufgenommen und durch die unterschiedliche nachträgliche Regulierung der Temperatur und des Farbtons beim Weißabgleich (in Camera RAW), wurden diese beiden verschiedenen Stimmungen erzeugt.
Kamera: | Canon EOS 400D |
Blende: | F/13 |
Belichtungszeit: | 13 Sek. |
ISO: | 100 |
Brennweite: | 30 mm |
Frontal geben die drei Gebäude nicht ganz so ein reizvolles Bild ab, wie eigentlich gedacht. Hier finde ich die schrägen Aufnahmen weitaus spektakulärer. Aber der Himmel zeigte ein nettes Wolkenspiel, was dann doch ein Foto wert war.
Zu später Stunde und mit Standpunkt auf der Severinsbrücke bot sich uns der nachfolgende Anblick. Die Straße erstahlt im Laternenlicht und die Lichter spiegeln sich auf dem Rhein.
Kamera: | Canon EOS 400D |
Blende: | F/10 |
Belichtungszeit: | 25 Sek. |
ISO: | 200 |
Brennweite: | 27 mm |
Wie ihr sicherlich schon bemerkt habt, ist Bild 1 auch derzeit das Titelbild der Blog Page. Ich mag die Erinnerung an diesen lauen Sommerabend, die ich mit dem Bild verbinde.
Hallo Tina,
ich finde alle Bilder haben ihr eigenen Reiz. Jedoch finde ich persönlich das Bild 2 mit den kühleren Farben interessanter. Warum? Das kann ich selbst nicht erklären. Das wäre auch ein Bild welches ich mir in meine Wohnung hängen würde. Es liegt aber bestimmt an der Tatsache das es viele Bilder gibt in warmen Farben und mein Auge übersättigt ist. Finde die Bilder allesamt gelungen. Danke fürs zeigen.
Gruß Norman
Hi Norman,
ich bevorzug zwar bei den ersten beiden Bilder die wärmere Variante, aber ich fand insgesamt beide so toll, dass ich mich von keinem Bild trennen konnte. Hier sieht man auch deutlich wie unterschiedlich doch die Geschmäcker sind, was einem mehr zusagt.
Ich freue mich das dir die Bilder gefallen, danke.
LG Tina
Hallo Tina
ich tendiere auch zu den wärmeren Farben – sehr schöne Aufnahmen, gefallen mit eigentlich alle gut
LG Siglinde
Hi Tina!
Ich liebe Nachtfotos und diese hier sind besonders schön! Durch die lange Belichtungszeit wird das Wasser glatt und die Farben Top…
LG, Siria
Mein erster Blick auf deinen Blog versetzte mich in Erstaunen. Was für eine beeindruckende Nachtaufnahme!
Ich habe mich in dieser Kunst bereits des öfteren versucht und weiß wie schwer es ist, die Lichter nicht überstrahlen zu lassen und dennoch in den Tiefen ausreichend Zeichnung zu erhalten. Der ausgewogene Weißabgleich zwischen Abendlicht und Kunstlicht ist zudem noch eine schier unüberwindliche Hürde! Hier ist es beinahe alles schon so perfekt, dass man glauben könnte, eine Belichtungsreihe mit anschließender HDR-Entwicklung hätte dieses Ergebnis begünstigt. Respekt wie du diese Aufgabenstellung nur mit einer Aufnahme und den gezeigten Einstellungen gemeistert hast.
Sowohl die erste wie die vierte Aufnahme sind von der Bildwirkung her meine Favoriten!