Instagram macht als App richtig Spaß! Ich folge derzeit ca. 100 Usern und erfreue mich täglich an deren Bildern – die mir einfach nur ein Lächeln auf’s Gesicht zaubern, mir neues aus meiner Stadt zeigen oder mir eine neue Inspirationen geben.
Leider finde ich tagsüber im Büro nicht die Zeit mir die Fotos aus meinem Feed näher anzusehen, was ich abends jedoch (meistens) brav nachhole. Funktioniert über die iPhone App wunderbar, ist aber irgendwie mühsam – gerade wenn man doch zu Hause nen schönen großen iMac stehen hat. Also habe ich mal nach komfortableren Instagram Web-Anwendungen umgesehen und einige nette Features gefunden.
Web.stagram
Anmeldung: Verbindung / Autorisieren über den bestehenden Instagram Account.
Möglichkeiten: Zeigt den Instagram Feed an – Fotos können geliked und kommentiert werden. Weiterhin kann nach Usern, Tags oder Popular Photos gesucht werden – wie in der iPhone App auch.
Besondere Funktionen: Features wie Follow Button und Instagram Bilder Widget für die Sidebar im eigenen Blog/Website.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von widget.stagram.com zu laden.
Tipp: über die Funktion HOT erscheint eine Liste der Hot Tags und der 100 meist benutzen Tags. Hashtags sind das A. und O.! Also taggt eure Bilder und macht sie so auffindbar für Nutzer mit gleichen Interessen.
Link: http://web.stagram.com/ MrsBerry Account: http://web.stagram.com/n/mrsberryde/
Iconosquare (ehemals Statigr.am)
Anmeldung: Verbindung / Autorisieren über den bestehenden Instagram Account.
Möglichkeiten: Instagram Web viewer (zeigt den Feed) mit der Möglichkeit Fotos zu liken und Fotos zu kommentieren, eine Suchfunktion, Statigram Public URL (Bilder Sharen), Fun Auswertungen (z.B. die Bilder mit den meisten Likes anzeigen), Statistikfunktion und private Messages an andere Statigram Nutzer.
Besondere Funktionen: Bilder reposten / erneut wiedergeben – egal ob eigene oder die von anderen Usern, ähnlich wie die retweet Funktion. Oder heißt das hier REstagramen?
Repost this anklicken, innerhalb der Großansicht eines Bildes via Statigram. Das Bild bekommt oben links ein rotes Dreieck mit den bekannten Doppelpfeilen und unten wird der Text eingebunden, mit Namen und link zum ursprünglichen Account. Das Bild wird dann an die angegebene Email geschickt und kann im eigenen Instagram Account hochgeladen werden.
Link: http://iconosquare.com/
Copygr.am
Anmeldung: Verbindung / Autorisieren über den bestehenden Instagram Account.
Möglichkeiten: Instagram Feed komfortabel im Web anzeigen, Fotos liken, Fotos kommentieren und mit Sharing Funktion.
Besondere Funktion: Den eigenen Instagram Feed als Backup per Mail sichern. Dazu ‘Back Up Photos’ oben klicken, eMail Adresse eingeben und auswählen welche bzw. wie viele der letzten Bilder im Backup gespeichert werden sollen. Das Backup wird dann als Link zur ZIP Datei an die angegebene Mail verschickt.
Link: http://copygr.am/ MrsBerry Account: http://copygr.am/mrsberryde
Instadrop
Anmeldung: Verbindung / Autorisieren über den bestehenden Instagram Account.
Besondere Funktion: Speichert alle Instagram Bilder automatisch in deiner Dropbox. Nachteil: die App bekommt Zugriff auf die gesamte Dropbox. Das mag ich so gar nicht und deshalb habe ich die Anwendung nicht weiter getestet. Da nutze ich lieber hin und wieder manuell Copygram. Wenn man den Zugriff auf die Dropbox einschränken könnte wäre dies durchaus ein nettes Tool, denn alle Instagram Bilder werden sofort in die Dropbox gepusht und somit gesichert.
Link: Instadrop
Instabam
Anmeldung: Verbindung / Autorisieren über den bestehenden Instagram Account.
Möglichkeiten: Suche nach Instagram Fotos und Nutzern aus der ganzen Welt.
Besondere Funktion: Die Suchfunktion ’Near Me’, die mittels Ortungsfzugriff Fotos nach Hashtags, Personen oder Popular aus der näheren Umgebung anzeigt.
Dieses Tool funktioniert noch etwas haklig und muss meines Erachtens nach noch verbessert werden. Bei meinem Test hatte ich viel Fehlermeldungen und bekam selten die gewünschten Suchergebnisse. Vor allem die Lokale Suche ist noch nicht ausgereift.
Link: http://www.instabam.com/
Hashgr.am
Anmeldung: Verbindung / Autorisieren über den bestehenden Instagram Account.
Besondere Funktion: Minimalistischer Webv iewer mit Suchfunktion nach Tags, Usern oder Popular Instagrams.
Im Vergleich zu den o.g. Tools eher langweilig und ohne besondere Zusatzfunktion.
Link: http://hashgr.am/
Über Instagram.com – Dein Account – Anwendungen verwalten – könnt ihr sehen welchen Anwendungen ihr Zugriff erlaubt habt und könnt diesen Zugriff ggf. auch wieder zurückziehen.
Vielleicht habt ihr Lust die ein oder andere Anwendung mal zu probieren. Test euch einfach durch, die Anwendungen sind alle kostenlos.
Welche Web Tools kennt ihr noch und welches ist euer meistgenutztes Lieblings-Tool? Ich favorisiere Statigram und Copygram.
Danke für die tollem Empfehlungen, habe gleich das erste ausgewählt und bin bisher begeistert. Einfache Bedienung, simples Anmelden und auch das Einbinden bei Pinterest klappt prima ! Danke schön!
Danke für die Übersicht. Ich wusste gar nicht, dass es so viele Tools gibt.
Instadrop klingt spannend, käme aber aus dem von dir genannten Grund für mich auch nicht in Frage. Copygr.am werde ich mir definitiv mal anschauen. Nach dem großen Serverausfall bei IG vor ein paar Wochen, fühle ich mich mit einem Backup doch sicherer. ;)
Btw. ich nutze bisher nur Statigr.am, aber das sehr, sehr gerne.
Liebe Grüße, Ulli
Hallo Ulli,
Copygr.am und Statigr.am gehören auch zu meinen meist genutzten Anwendungen. Wirklich schade das Instadrop auf meine gesamte Dropbox zugreifen möchte. Das gefällt mir so gar nicht. Sonst wirklich eine interessante Alternative – weil ich ja auch bezüglich Backups zu vergesslich bin.
LG Christina
Tolle Übersicht, vielen Dank! Davon werde ich mir auf jeden Fall mal ein Tool raussuchen. Besonders das mit dem Back-up finde ich spannend. Wenn mir jetzt noch jemand erzählt, wie manche Instagramer es hinbekommen, ein Bild zu posten welches aus zwei, drei oder vier Bildern besteht, bin ich überglücklich! :-)
Hallo Juliane, die Instagram Web Tools sind toll für die Arbeit am PC und es geht viel schneller. Gerade wenn man viele Fotos in seiner Timeline hat.
Bezüglich Bilder Collage kann ich dir auch weiter helfen. Dafür gibt es Apps wie: PicFrame (0,79 €), Pic Stich (kostenlos) oder InstaPicFrame (0,79 €).
Meine absolute Lieblingsapp zur Bildbearbeitung ist und bleibt aber BeFunky Pro. Kostet zwar 1,99 $, aber die lohnt es sich meiner Meinung nach zu Investieren.
LG Christina
Ich nutze schon seit einer Weile BeFunky und bin von dieser App total begeistert. Jetzt probiere ich es noch mit der Pro-Version. Vielen lieben Dank!
@Juliane: Viel Spaß mit BeFunky. Ich nutze es immer noch als Haupt-App um die iPhone Bilder zu bearbeiten.